Scroll Top

Wagehals Weekly News: IT-Welt im Fokus – KW31

Logo von Wagehals Weekly News mit futuristischem geometrischen Hintergrund in Blau- und Grüntönen, moderner Typografie und 3D-Schlagschatten.

Wagehals Weekly News: Tech-News im Rückblick

Hallihallo, liebe Tech-Freunde! Willkommen zu einer weiteren spannenden Woche voller technischer Innovationen und Cyberdrama! Egal, ob du ein IT-Profi oder ein neugieriger Laie bist, bei Wagehals gibt es immer spannende Geschichten aus der digitalen Welt. Los geht’s!

Nach Cyberangriff: Patientendaten von LUP-Kliniken im Darknet aufgetaucht

Die LUP-Kliniken wurden Opfer eines beunruhigenden Cyberangriffs. Dabei wurden Patientendaten entwendet und im Darknet veröffentlicht. Der Angriff fand im Februar 2025 statt, die Kliniken mussten auf analoge Verfahren umstellen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dies zeigt die zunehmende Bedrohung durch Ransomware-Angriffe auf Gesundheitsdienstleister. Die Daten, die nicht ausschließlich sensibel sind, könnten für Betrug und Phishing verwendet werden. Um weiteren Schaden abzuwenden, haben die Kliniken die Behörden informiert und externe Sicherheitsexperten engagiert. Mehr Informationen zu den LUP-Kliniken.

Firewalls umgangen: Hacker infiltrieren Netzwerk einer Bank per Raspberry Pi

Eine neue Methode von Cyberkriminellen zeigt die Bedeutung von physischer Sicherheit in IT-Infrastrukturen. Mithilfe eines Raspberry Pi mit 4G-Verbindung, der unauffällig an einen Switch im Bankgebäude angeschlossen wurde, gelang es Hackern, das interne Netzwerk der Bank zu infiltrieren, ohne die Firewalls überwinden zu müssen. Trotz eines gescheiterten Versuchs, durch ein Caketap-Rootkit Bargeldabhebungen zu fälschen, wirft dieser Vorfall Licht auf die Schwächen bei physischen Sicherheitsanlagen.

Einhaus-Gruppe: Hacker ruinieren großen deutschen Elektronikversicherer

Die Einhaus-Gruppe, ein angesehener Anbieter von Smartphone-Reparaturdiensten, musste nach einem schweren Cyberangriff Insolvenz anmelden. Der Angriff 2023 durch die Ransomwaregruppe Royal führte zur Verschlüsselung aller Systeme und zwang das Unternehmen zur Lösegeldzahlung. Trotz gesicherter Kryptowährungen seitens der Ermittler konnte die Einhaus-Gruppe nicht gerettet werden. Der wirtschaftliche Schaden führte zur Entlassung von Mitarbeitern und einer Restrukturierung bei einem Unternehmen, das einst bis zu 170 Angestellte beschäftigte und 70 Millionen Euro Umsatz erzielte.

Palantir: Dobrindt prüft Einsatz von US-Sicherheitssoftware

Die Bundesregierung erwägt den Einsatz der Analyse-Software von Palantir. Diese Software ermöglicht umfangreiche Überwachungs- und Datenauswertungen, was Datenschützer auf den Plan ruft. Kritiker befürchten, dass mangelnde Transparenz und mögliche ausländische Einflussnahme die Privatsphäre der Bürger gefährden könnten. Besonders die enge Verbindung zu US-Geheimdiensten und unkontrollierbare Datenübermittlung werfen kritische Fragen auf, während bereits mehrere Bundesländer diese Systeme nutzen. Gegen den Einsatz der Software läuft eine Verfassungsbeschwerde.

Amazon und Überwachung: Polizei erhält wieder Zugriff auf Videos von Ring-Kameras

Amazon hat beschlossen, Polizeibehörden wieder Zugriff auf Videodateien von Ring-Kameras zu gewähren, was für erneute Diskussionen über die Privatsphäre sorgt. Die Electronic Frontier Foundation kritisiert diesen Schritt als Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer. Es bleibt unklar, ob ähnliche Verfahren auch in Deutschland umgesetzt werden könnten. Dieser Schritt geht mit der Rückkehr des Ring-Gründers zu Amazon einher, der auf eine verstärkte Sicherheitsüberwachung setzt.


Das war’s wieder für diese Woche! Bleib neugierig, bleib informiert und zögere nicht, uns mit deinen Meinungen oder Fragen zu kontaktieren. Bis zum nächsten Mal!

Stay classy,

euer Wagehals, Sandrigo.

Support ist kein Mord!

Hinterlasse einen Kommentar

Privatsphäreneinstellungen
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.