Scroll Top

Wagehals Weekly News: IT-Welt im Fokus – KW37

Logo von Wagehals Weekly News mit futuristischem geometrischen Hintergrund in Blau- und Grüntönen, moderner Typografie und 3D-Schlagschatten.

Wagehals Weekly News: Tech-News im Rückblick

Hey Wagehals-Weekly-News Leser — Zeit für eure wöchentliche Portion Tech‑Updates! Locker, kurz und auf den Punkt: Hier sind die spannendsten Meldungen der Woche. Viel Spaß beim Lesen!

OpenAI verschärft Sicherheitsmaßnahmen für ChatGPT

OpenAI führt für ChatGPT neue Sicherheitsmechanismen ein: So werden Chatverläufe künftig automatisch überprüft, wenn ein Verdacht auf Gefahr für Dritte besteht. In besonders schweren Fällen erfolgt die Weiterleitung an Strafverfolgungsbehörden. Nutzer in akuten Krisensituationen sollen außerdem direkten Zugang zu Hilfsangeboten wie zertifizierten Experten erhalten. Parallel arbeitet OpenAI daran, Interaktionen persönlicher abzusichern, indem beispielsweise Angehörige oder Notfallkontakte einfacher informiert werden können. Die neuen Maßnahmen werfen jedoch Fragen bezüglich Datenschutz und Speicherung von Chatdaten auf – gerade für Unternehmen, aber auch Privatpersonen in Europa gewinnt das Thema damit weiter an Brisanz.

Forscher warnen vor fortschrittlicher Android‑Malware

Die Sicherheitsfirma Bitdefender hat eine neue Malware namens Brokewell entdeckt, die vor allem Kryptoanleger:innen schadet. Die Malware verbreitet sich über Facebook‑Werbeanzeigen als angebliche Tradingview‑App. Sie kann 2FA‑Codes aus Google Authenticator stehlen und bietet vielfältige Funktionalitäten wie SMS‑ und Tastatur‑Überwachung sowie Fernsteuerung des Geräts. Brokewell erfordert umfangreiche Zugriffsrechte und zeigt falsche Update‑Screens. Um geschützt zu sein, empfehlen Expert:innen, nur vertrauenswürdige App‑Quellen zu nutzen und bei Zugriffsanfragen vorsichtig zu sein.

KI beschleunigt Kunstrestaurierung dramatisch

Innovativer Ansatz vereint Künstliche Intelligenz durch einen Studenten am MIT mit traditioneller Restaurierungstechnik. Eine neue Methode mit KI analysiert beschädigte Gemälde, identifiziert Schadstellen und erzeugt präzise Farbdokumentationen. Das Ergebnis: Mehr als 57.000 Farbtöne in 3,5 Stunden statt Wochen — Restaurator:innen können das Verfahren einsetzen, um verlorene Kunstwerke wieder zugänglich zu machen. Die digitale Aufzeichnung ermöglicht eine transparente Dokumentation für zukünftige Arbeiten.

Fraunhofer SIT gibt auf: Die Volksverschlüsselung wird eingestellt

Fraunhofer SIT und die Deutsche Telekom stellen „Die Volksverschlüsselung“ am 31.01.2026 ein. Nach zehn Jahren Betrieb will das Fraunhofer‑Institut Ressourcen für neue Sicherheitslösungen einsetzen. Das 2016 gestartete Projekt sollte Ende‑zu‑Ende‑Verschlüsselung benutzerfreundlich machen. Ab dem Stichtag gibt es keine Registrierung und keinen Support mehr, aber Zugriff auf bestehende Installationen bleibt bestehen. Gründe für das frühe Ende sind unter anderem Quellcode‑ und Lizenzbedenken, die bereits zum Start bestanden.

Apple iPhone 17: Preise steigen

Apple hat die neuen iPhones vorgestellt. Das iPhone 17 startet in Europa bei rund 950 €; das iPhone 17 Pro beginnt bei etwa 1.300 €. Apple setzt damit seine tendenzielle Preispolitik fort — höhere Einstiegspreise bei differenzierten Modellvarianten. Für Konsument:innen bedeutet das: Preise und Ausstattung sorgfältig vergleichen; für Unternehmen bleibt Apple ein relevanter Plattform‑Partner. Ebenso wurde das ultradünne iPhone 17 Air vorgestellt.


Kurz, knackig — was du mitnehmen solltest

  • Sicherheit und Überwachung in KI‑Systemen bleiben ein Thema — OpenAI reagiert.
  • Mobile Sicherheit: Brokewell zeigt, wie gefährlich gefälschte Apps und 2FA‑Diebstahl sind.
  • KI hilft auch kulturell: Restaurierung wird schneller und besser dokumentiert.
  • Verschlüsselungsangebote ändern sich — Nutzer:innen sollten Alternativen prüfen.
  • Apple erhöht wieder die Einstiegspreise für neue iPhones — und dabei gibt es kaum viel Neues bei den Geräten.

Das war’s für diese Woche mit den Wagehals Weekly News! Wie immer gilt: Bleib neugierig, bleib kritisch und lass dich nicht von Schlagzeilen erschrecken. Technik verändert unseren Alltag rasant – umso wichtiger, dass wir informiert bleiben.
Wir lesen uns nächste Woche wieder – same time, same place 🚀

Stay safe,
euer Wagehals,
Sandrigo.

Junger Mann mit Brille arbeitet an Computer und Monitoren in einem modernen Büro, umgeben von digitalen Netzwerken und Programmiercode, Symbolbild für IT, Cybersecurity und Programmierung.

Support ist kein Mord!

Hinterlasse einen Kommentar

Privatsphäreneinstellungen
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.