Scroll Top

Wagehals Weekly News: IT-Welt im Fokus – KW33

Logo von Wagehals Weekly News mit futuristischem geometrischen Hintergrund in Blau- und Grüntönen, moderner Typografie und 3D-Schlagschatten.

Wagehals Weekly News: Tech-News im Rückblick

Hallo zusammen zu einer neuen Ausgabe der WWN! Eine neue Woche voller Aufregung und Turbulenzen in der Tech-Welt! Schnapp dir einen Kaffee, lehn dich zurück und lass uns in die Welt der Bits und Bytes eintauchen.

Bitcoin nähert sich erneut Rekordhoch von 122.220 USD

Bitcoin nähert sich wieder dem Rekordhoch von Mitte Juli an, derzeit bei etwa 122.220 US-Dollar. Der Anstieg wird durch starkes institutionelles Investoreninteresse, Käufe durch Konzerne, Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und eine Neigung zu Bitcoin als grenzenloser zollfreier Wertanlage nach neuen US-Zöllen auf importierte Goldbarren beeinflusst. Analysten sehen hier kontinuierliche Marktschritte aufgrund politischer Risiken und Engpässen bei traditionellen Assets.

Sicherheitslücken in NASA-Satellitensoftware aufgedeckt

Sicherheitslücken in der NASA-Satellitennavigation und -steuerungssoftware wurden auf der Black Hat 2025 Konferenz demonstriert. Forscherteams gelang es, durch Schwachstellen in Open-Source-Tools wie Yamcs, OpenC3 Cosmos und dem Core Flight System (cFS), Satellitenflugbahnen zu beeinflussen und gesamte Bordsoftware über Fernsendung zum Absturz zu bringen. Diese zielgerichteten Angriffe erfordern keine Authentifizierung. Alle identifizierten Sicherheitsprobleme wurden jedoch bereits gemeldet und erfolgreich behoben.

Air France und KLM Kundeninformationen gefährdet

Kunden von Air France und KLM erhalten Warnungen: Ein Cyberangriff auf den Kundensupport-Drittanbieter hat personenbezogene Daten wie Namen, Kontaktdaten und Status im Flying-Blue-Programm gefährdet. Die Airlines selbst waren nicht direkt betroffen. Angesichts des erhöhten Risikos empfehlen sie Vorsicht bei ungewöhnlichen Kontaktaufnahmen. Die Datenschutzbehörden in Niederlanden und Frankreich sind informiert, die genaue Betroffenenzahl ist noch nicht bekannt.

DaVinci Resolve 20.1 mit Apple Immersive Video Support

Blackmagic Design hat DaVinci Resolve 20.1 veröffentlicht, die einen Workflow für Apple Immersive Videos auf Mac bietet. Jetzt können Nutzer stereoskopische Materialien der URSA Cine Immersive bearbeiten, Spatial Audio mixen und Produktionen für die Apple Vision Pro erstellen. Ein Immersive Viewer ermöglicht die Darstellung oder Live-Streaming von Timelines auf dem Gerät. Die 3D-Videos lassen sich mit neuen Tools einfacher bearbeiten. Der Download steht sofort bei Blackmagic Design zur Verfügung.

Google investiert 9 Milliarden in Oklahomas KI-Infrastruktur

Google investiert weitere 9 Milliarden Dollar in Oklahoma, um seine Cloud- und KI-Infrastruktur auszubauen. Der Dachkonzern Alphabet plant den Bau eines neuen Rechenzentrums in Stillwater und die Erweiterung des Standorts in Pryor. Diese Investitionen sind Teil eines insgesamt erhöhten jährlichen Budgets von 85 Milliarden Dollar und betonen Googles Fokus auf KI und Cloud-Dienste, die zu den weltweit führenden Technologielösungen zählen.


Das waren unsere News aus der Welt der Technologie für diese Woche. Bleib neugierig, bleib informiert und wir sehen uns nächsten Samstag wieder für weitere spannende Updates aus der IT-Welt.

Stay safe,

euer Wagehals,
Sandrigo.

Support ist kein Mord!

Comments (2)

Ist Dextro Energy nicht insolvent ?

Ich weiss nicht, ich glaube nicht 🧐???
Checks Grad nicht 🤣

Hinterlasse einen Kommentar

Privatsphäreneinstellungen
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.