Scroll Top

Wagehals Weekly News: IT-Welt im Fokus – KW42

Logo von Wagehals Weekly News mit futuristischem geometrischen Hintergrund in Blau- und Grüntönen, moderner Typografie und 3D-Schlagschatten.

Wagehals Weekly News: Tech-News im RückblicK

Hey hey — neue Woche, neue News! Hier sind die wichtigsten IT‑Meldungen der Woche kompakt für dich zusammengestellt. Schnapp dir ’nen Kaffee und scroll durch — kurz, knackig und ohne Ballast.

AKTION: PERPLEXITY PRO 1 MONAT GRATIS mit dem Comet Browser

Wer Perplexity über meine Einladung ausprobiert, bekommt einen Monat kostenlos Perplexity Pro (Wert 20$) – inklusive Zugang zum neuen Comet-KI-Browser. Der Clou: Comet arbeitet agentisch, erledigt also Aufgaben selbstständig – fasst Webseiten zusammen, beantwortet Fragen oder füllt Formulare aus. Im Browser sind modernste Modelle wie GPT-5, Sonar und Claude integriert, perfekt für Recherche, Automatisierung und Datenauswertung. So wird der Alltag zum Selbstläufer: E-Mails schreiben, Termine planen, Flüge buchen – alles direkt im Browser. Dazu gibt’s schnelle, sichere Suche ohne Tracking. Ein smarter Einstieg für alle, die KI nicht nur testen, sondern wirklich nutzen wollen. Probiert Comet und Perplexity Pro aus – ich bin auf jeden Fall sehr happy damit!  Hier geht’s zur Aktion! (Nur für eine begrenzte Zeit!)

Gehackte Online-Accounts bei der Bundesagentur für Arbeit: Acht Tatverdächtige

Cyberkriminelle haben sich unbefugt Zugang zu rund 1000 Online-Accounts der Bundesagentur für Arbeit verschafft und versucht, Kontodaten zu manipulieren, um Sozialleistungen auf eigene Konten umzuleiten. Die Zentralstelle Cybercrime Bayern und die Kriminalpolizei Nürnberg ermittelten acht Tatverdächtige, zwei davon sitzen in Untersuchungshaft. Insgesamt sollen die Täter versucht haben, sich in über 20.000 Konten einzuloggen, wobei der tatsächliche Schaden dank raschem Eingreifen gering blieb. Die Angriffe erfolgten über kompromittierte private Endgeräte, nicht über Systeme der BA. Seit Ende April ist daher eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Nutzer verpflichtend.

Google Pixel 10 Pro Fold explodiert beim Haltbarkeitstest

Das Google Pixel 10 Pro Fold wirkt auf den ersten Blick eindrucksvoll, sieht sich aber wachsender Kritik am Design ausgesetzt. Der für seine drastischen Haltbarkeitstests bekannte YouTuber JerryRigEverything nahm das Foldable unter die Lupe; dabei kam es Berichten zufolge beim Haltbarkeitstest zu einer Explosion. Der Vorfall stellt die Verarbeitungsqualität und Sicherheitsstandards des Geräts infrage und belebt die Debatte um die Belastbarkeit und Zuverlässigkeit moderner Foldables. Neben Produktpräsentation und Designkritik rücken insbesondere Haltbarkeits- und Sicherheitsprobleme in den Mittelpunkt — die zentrale Frage lautet, ob die aktuellen Konstruktionen den praktischen Alltagsanforderungen standhalten.

Mit Apple M5: MacBook Pro und iPad Pro 2025 sagen Hallo

Apple hat offiziell den neuen M5-Chip vorgestellt, der in den neuesten Macs, iPads und der Vision Pro zum Einsatz kommt. Der Konzern setzt damit seine Strategie fort, Hard- und Software immer enger miteinander zu verzahnen – mit einem klaren Fokus auf künstliche Intelligenz. Laut Apple bietet der M5-Chip eine deutlich gesteigerte Rechenleistung und höhere Energieeffizienz, insbesondere bei KI-gestützten Anwendungen wie Bild- und Sprachverarbeitung. Auffällig ist jedoch, dass die leistungsstärkeren Varianten M5 Pro und M5 Max bislang nicht erschienen sind. Beobachter werten dies als Hinweis darauf, dass Apple den M5 zunächst breit im Mainstream-Segment etablieren möchte, bevor spezialisierte Versionen folgen. Mit dem M5 verfolgt das Unternehmen seine übergeordnete Chip-Strategie konsequent weiter: eine Plattform zu schaffen, die für die nächste Generation KI-fähiger Geräte optimiert ist und Apples Unabhängigkeit von externen Chipzulieferern weiter stärkt.

Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango

Beim Modeunternehmen Mango wurden Kundendaten gestohlen. Der Konzern warnt vor möglichen Phishing-Mails und betrügerischen Anrufen, die auf dem Datenklau basieren könnten. Kunden sollen bei unerwarteten Kontaktversuchen besonders vorsichtig sein, keine sensiblen Informationen preisgeben und nur auf offizielle Mitteilungen von Mango reagieren. Betroffene werden gebeten, ihre Kontobewegungen und Kommunikationswege genau zu prüfen. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung von Datenschutz und IT-Sicherheit im Einzelhandel, wo Angriffe auf Kundendaten zunehmend zum Risiko werden und der Verbraucherschutz immer stärker in den Fokus rückt.

5630 und 5630 XGS: Fritz bringt zwei neue Fritzboxen für Glasfaseranschlüsse

ChatGPT:

Der Netzwerkspezialist AVM hat neue Fritzbox-Modelle vorgestellt, die sich erstmals auch über einen WAN-Port anschließen lassen und den aktuellen Wi-Fi-7-Standard unterstützen. Damit bieten die Router schnellere und stabilere Verbindungen sowie eine verbesserte Nutzung mehrerer Geräte im Heimnetz. Trotz der modernisierten Funktechnik verzichten die neuen Modelle jedoch auf das 6-GHz-Band, das eigentlich zu Wi-Fi 7 gehört. Stattdessen funken sie weiterhin auf den bewährten 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzen. Die wichtigsten Themen sind damit flexiblere Anschlussoptionen, der Einsatz von Wi-Fi 7 und die Beschränkung auf klassische Frequenzbänder.


Übrigens: Wenn du mich für ein Projekt oder Fotos kontaktieren willst, erreichst du mich hier: wagehals.media/kontakt. Cheers und bis zur nächsten Woche!

Euer Wagehals,
Sandrigo.

Support ist kein Mord!

Hinterlasse einen Kommentar

Privatsphäreneinstellungen
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.