Scroll Top

Wagehals Weekly News: IT-Welt im Fokus – KW25

Logo von Wagehals Weekly News mit futuristischem geometrischen Hintergrund in Blau- und Grüntönen, moderner Typografie und 3D-Schlagschatten.

Wagehals Weekly News: Tech-News im Rückblick

Hallo zusammen, herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Wagehals Weekly News! Viel Spaß mit der Ausgabe der KW25, direkt aus meinem Prag Urlaub 🙂

Firefox integriert KI-Suchmaschine Perplexity in den Browser

In ausgewählten Ländern wie Deutschland bietet Firefox jetzt die KI-Suchmaschine Perplexity als neue Option an. Diese Feature unterscheidet sich von herkömmlichen Suchmaschinen durch einen direkt aus der Adressleiste heraus ansprechbaren, dialogorientierten Stil. Perplexity ist ein Pilotprojekt, das den Nutzerdatenschutz priorisiert und eine datenschutzfreundliche Alternative darstellt. Die Firefox-Integration ermöglicht die einfache Hinzunahme von Perplexity als dauerhafter Suchoption mit einem automatisierten zweistufigen Prozess nach der zweiten Suche.

ChatGPT über WhatsApp: Bild-Generierung ab sofort möglich

ChatGPT über WhatsApp hat jetzt auch die Bildgenerierungsfunktion gestartet. Um sie zu nutzen, füge einfach die Telefonnummer 1-800-242-8478 deinem WhatsApp-Kontakt hinzu. Du kannst entweder eine Beschreibung für ein neues Bild eingeben oder ein bestehendes Foto hochladen und bearbeiten. Für erweiterte Möglichkeiten solltest du deinen ChatGPT-Account verknüpfen. Diese Integration steht weltweit zur Verfügung, außer in einigen begrenzten Regionen.

DNS4EU: DNS für EU-Bürger geht online

DNS4EU stellt eine von der EU unterstützte, öffentliche DNS-Lösung dar, die verschiedene Filteroptionen bietet. Der Dienst startet mit fünf unterschiedlichen Servern für Malware-Schutz, Ad-Blocker und Jugendschutz und ermöglicht Nutzern, einen dezentralen Austausch mit globalen Anbietern zu verhindern.

Dänemark setzt Drohnen für maritime Sicherheit ein

Dänemark setzt zur maritimen Sicherheit erstmals unbemannte Drohnenboote ein, um Sabotage und Spionage an kritischer Infrastruktur in Nord- und Ostsee zu verhindern. Diese Fahrzeuge des Herstellers Saildrone sind wind- und solarbetrieben und verfügen über Kameras, Radar, Sonar und Mikrofone für umfassende Überwachung. Die dreimonatige Testphase richtet sich gegen russische Drohungen, wie bei beschädigten Unterwasserkabeln, und ergänzt das NATO-Monitoring.

Cyberangriff drängt deutsche Firma in die Insolvenz

Ein Cyberangriff im Mai 2025 führte zu erheblichen Systemausfällen beim Serviettenhersteller Fasana aus Euskirchen. Nach zwei Wochen völligen Stillstands des Betriebs waren wertvolle Aufträge verloren gegangen. Obwohl der Betrieb sukzessive wieder aufgenommen wurde, zwang die Insolvenz die Firma in einen Bankrottprozess. Der Vorfall zeigt einen alarmierenden Trend von Cyberattacken auf Unternehmen.


Das war’s auch schon für diese Woche. Ich hoffe, ihr habt einen kleinen Einblick in die neuesten IT-Entwicklungen bekommen. Wenn ihr Fragen habt oder mehr wissen wollt, schreibt mir einfach über die Kontaktseite.

Bis zum nächsten Mal, bleibt neugierig und technikbegeistert!

euer Wagehals, Sandrigo.

Support ist kein Mord!

Hinterlasse einen Kommentar

Privatsphäreneinstellungen
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.