Scroll Top

Wagehals Weekly News: IT-Welt im Fokus – KW27

Logo von Wagehals Weekly News mit futuristischem geometrischen Hintergrund in Blau- und Grüntönen, moderner Typografie und 3D-Schlagschatten.

Wagehals Weekly News: Tech-News im Rückblick

Herzlich willkommen zu den Wagehals Weekly News, wo Technik, Trends und ein Spritzer Unterhaltung zusammenkommen. Diese Woche haben wir brandheiße Neuigkeiten aus der Welt der IT für euch vorbereitet – also schnappt euch einen Kaffee und los geht’s!

Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu

Die Nutzung von Windows 11 wächst rasant: Laut Statcounter erreichte die neueste Microsoft-Plattform im Juni 2025 satte 47,98 Prozent Marktanteil, während Windows 10 mit 48,76 Prozent nur knapp vorne liegt. Das bald auslaufende System kann sich mittels erster kostenloser oder begrenzter Sicherheitsupdates noch etwas stärken. Parallel dazu kündigt Microsoft neue Features für Version 25H2 an, um die Akzeptanz der neuen Plattform vor dem Support-Ende von Windows 10 zu erhöhen.

Nach Entlassung: Wütender Ex-Mitarbeiter sperrt Kunden aus IT-Systemen aus

Ein entlassener IT-Mitarbeiter in Großbritannien verübte Racheakte gegen seinen Ex-Arbeitgeber. Nach seiner Kündigung führte der 31-Jährige Cyberangriffe durch, manipulierte Anmeldeinformationen und blockierte Kundenkonten in verschiedenen Ländern. Er verursachte einen finanziellen Schaden von über 200.000 Euro. Bei der Verhaftung erbeuteten Polizisten aufgezeichnete Telefonate. Letztendlich wurde dem Beschuldigten eine Haftstrafe von sieben Monaten und 14 Tagen aufgrund seiner Straftaten gesetzt.

Mit Einschränkungen: Microsoft bietet kostenlose Updates für Windows 10 bis 2026

Microsoft bietet ab Juli 2025 kostenlose Updates für Windows 10 via dem erweiterten Sicherheitsupdates (ESU)-Programm für Privatnutzer, jedoch mit Einschränkungen. Das Angebot endet Mitte August 2026. Teilnahme ist ohne Kosten möglich durch Microsoft-Rewards-Punkte oder via Windows-Backup. Privatnutzer zahlen normalerweise 30 US-Dollar, Geschäftskunden 61 US-Dollar pro Gerät im ersten Jahr, wobei sich der Preis verdoppelt. Dieses Angebot steht im Widerspruch zur Einhaltung des digitalen Wandels und Datenschutzbestimmungen.

Verkörperte künstliche Intelligenz: Warum China KI in die echte Welt bringen will

Die „embodied artificial intelligence“ oder „verkörperte künstliche Intelligenz“ beschreibt eine neuartige Entwicklungsrichtung, bei der KI-Systeme über Sensoren verfügen, um die Umwelt wahrzunehmen, und durch Gliedmaßen oder Räder mit ihr interagieren. Zweck dieses Ansatzes ist es, KI nicht nur in der digitalen sondern auch auf der physischen Ebene anwendbar zu machen. China strebt daher eine ambitionierte Zuwendung in Richtung KI-Forschung an, um diese Systeme so zu schaffen, dass sie in der realen Welt handeln und wirken können.

Erste Handy-Blitzer erfassen Verkehrssünder in Deutschland

Der erste Handy-Blitzer misst Verkehrsverstöße in Deutschland. Seit März 2025 überwacht eine spezielle Kamera automatisch Autofahrer, die während der Fahrt ein Handy benutzen. In Trier wurden bereits über 300 Verwarnungen ausgesprochen. Die Technologie wird nun ebenfalls in Mainz getestet und soll zukünftig in ganz Rheinland-Pfalz zum Einsatz kommen, um die Unfallzahlen drastisch zu senken. Rheinland-Pfalz zeigt hier innovative Ansätze zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.


Das wars für diese warme Sommerwoche! Danke fürs Lesen! Bleib neugierig und schau nächste Woche wieder vorbei –
bis dann und viele Grüße,

euer Wagehals, Sandrigo

Support ist kein Mord!

Hinterlasse einen Kommentar

Privatsphäreneinstellungen
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.